Die beiden 5. Klassen waren in den letzten Tagen in Kooperation mit dem Umweltamt und dem Naturschutzzentrum auf dem Rennbuckel aktiv.
Die Schülerinnen und Schüler bekamen zunächst Informationen über den Rennbuckel, eine in der Eiszeit entstandene Sanddüne, die als ganz spezielles ökologisches Biotop unter Schutz steht.
Anschließend durften die Kinder selbst Hand anlegen und unter Anleitung einer Mitarbeiterin des Naturschutzzentrums Pflegemaßnahmen durchführen, wie beispielsweise Bäume und Hecken zurückschneiden oder Wurzeln ausgraben, um das Biotop „Rennbuckel“ zu erhalten. Dieser „praktische Biologieunterricht“ in der unmittelbaren Umgebung der Schule kam bei den Schülerinnen und Schüler sehr gut an, mit großem Eifer gingen sie ans Werk.


