Scheckübergabe in der Sparkasse Karlsruhe

Am Freitag, den 02. Februar 2024, konnten unsere Schüler:innen Anna Jäkel, Frida Heneka und Justus Drost als Vertreter:innen unserer SMV in Begleitung der Schulleitung einen Scheck in Hohe von 500 Euro in Empfang nehmen. Ausgestellt wurde er von der „Wirtschaftsstiftung Südwest“, welche gezielt Projekte für Schüler:innen fördert, bei denen wirtschaftliche oder naturwissenschaftlich-technische Themen praxisnah vermittelt Read more about Scheckübergabe in der Sparkasse Karlsruhe[…]

#everynamecounts

In der letzten Stunde des Geschichtsunterrichts an der Realschule nahm die Klasse 10a an der „every-name-counts-challenge“ teil. Diese wurde anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar vom Arolsen Archiv ausgerufen. Das Arolsen Archiv ist das weltweit größte Archiv über die Opfer und die Überlebenden des NS-Regimes. Aus der Zeit von 1933 bis zur Nachkriegszeit sind im Read more about #everynamecounts[…]

Workshop zum Thema Gentechnik

Die Gentechnik im Bereich der Landwirtschaft und der Lebensmitteltechnologie ist momentan Thema im AES-Unterricht der Klasse 10. In Deutschland werden seit vielen Jahren keine gentechnisch veränderte Pflanzen für den kommerziellen Markt angebaut und gentechnisch veränderte Tiere kommen weltweit kaum im Bereich der Nahrungsmittelproduktion vor. Trotzdem spielt die Gentechnik eine nicht zu unterschätzende Rolle im Bereich Read more about Workshop zum Thema Gentechnik[…]

Winterolympiade am Rennbuckel für die Klassenstufe 5 und 6

Am 25. Januar fand in der Sporthalle die Winterolympiade statt. In den ersten drei Schulstunden durften die beiden 5. Klassen ihre erste Winterolympiade am Rennbuckel durchlaufen. Nach einer gemeinsamen Erwärmung standen verschiedene Stationen auf dem Programm. Sie durften sich im Skispringen, Skeleton, Eishockey und Park and Pipe ausprobieren. Die Bewegungserfahrung und der Spaß an der Read more about Winterolympiade am Rennbuckel für die Klassenstufe 5 und 6[…]

Helm auf! Schütz dein Bestes

Am Montag, 15.01.24 hatte die Klasse 6b Besuch von der Polizei. Eine Doppelstunde lang wurden Verkehrsregeln und Verhalten im Straßenverkehr sowie Sicherheitsmaßnahmen am Rad wiederholt. Im Mittelpunkt stand der Fahrradhelm. In Kurzfilmen erfuhren die Schülerinnen und Schüler, welche schwerwiegenden Folgen ein Sturz ohne Helm haben kann. Außerdem demonstrierte Frau Scheel mit Hilfe eines Hühnereis und Read more about Helm auf! Schütz dein Bestes[…]