Die Dorfgemeinschaft ist wieder komplett: Einschulung am Rennbuckel

Mit großer Freude haben wir am zweiten Schultag unsere neuen 5. Klässler*innen in die Dorfgemeinschaft aufgenommen.In einer kleinen Feierstunde, die durch Beiträge der Klassen 6a und 7a umrahmt wurde, bekamen die Klassenleitung die obligatorische Klassenpflanze und danach gingen dann alle zusammen und ganz gespannt ins neue Klassenzimmer. Für die Angehörigen gab es neben Kaffee und Read more about Die Dorfgemeinschaft ist wieder komplett: Einschulung am Rennbuckel[…]

ELSA oder „36 Grad und es wird noch heißer…“

Mit wie viel Herzblut und Engagement der Förderverein den Rennbuckel unterstützt, durften wir am 02.07.2025 bei unserem traditionellen ELSA-Fest erleben. Nachdem im Vorfeld im Förderverein rings um Familie Lörcher, im Elternbereit und in der Elternschaft fleißig geplant, eingekauft, geschleppt und gebacken wurde, kamen bei hochsommerlichen Temperaturen von weit über 30 Grad Eltern, Lehrer*innen, Schüler*innen und Read more about ELSA oder „36 Grad und es wird noch heißer…“[…]

ELSA Fest am Mittwoch, 2. Juli 2025

ELSA – das steht für Eltern, Lehrer:innen, Schüler:innen und Alumni. Genau diese bunte Gemeinschaft feiert alle zwei Jahre im Sommer das große ELSA-Fest auf dem Schulcampus der Realschule am Rennbuckel. Veranstaltet wird das Fest vom Förderverein der Schule, und der gesamte Erlös kommt unseren Schüler:innen zugute – also eine Feier für alle, mit Wirkung für Read more about ELSA Fest am Mittwoch, 2. Juli 2025[…]

Fünftklässler spenden für MISEREOR

Wir, die Reli-Gruppe von Herrn Lauber, haben für die Kinderfastenaktion gespendet. Das ist eine Aktion von Misereor in der Fastenzeit. Sie bringt Kindern in Deutschland das Leben von Gleichaltrigen in ärmeren Ländern nahe – 2025 z. B. von Kindern aus dem Land Sri Lanka. Im Unterricht lernten wir, dass sowohl die ärmlichen Lebensbedingungen den Kindern Read more about Fünftklässler spenden für MISEREOR[…]

Rennbuckel als Zukunftsschule „Demokratie und Werte (er)leben“ ausgezeichnet

  Besuch bei der Preisverleihung „Demokratie und Werte (er)leben“ in Stuttgart Am 01. Juli 2024 fuhren Sara Hrle, Frida Heneka (beide 9a) und Maris Haaß (10a) mit Herrn Sütterlin und Frau Kob nach Stuttgart, um für die Realschule am Rennbuckel den Schulpreis „Demokratie und Werte (er)leben“ entgegenzunehmen. Unsere Schule wurde als eine von zehn Schulen Read more about Rennbuckel als Zukunftsschule „Demokratie und Werte (er)leben“ ausgezeichnet[…]