ELSA oder „36 Grad und es wird noch heißer…“

Mit wie viel Herzblut und Engagement der Förderverein den Rennbuckel unterstützt, durften wir am 02.07.2025 bei unserem traditionellen ELSA-Fest erleben. Nachdem im Vorfeld im Förderverein rings um Familie Lörcher, im Elternbereit und in der Elternschaft fleißig geplant, eingekauft, geschleppt und gebacken wurde, kamen bei hochsommerlichen Temperaturen von weit über 30 Grad Eltern, Lehrer*innen, Schüler*innen und Read more about ELSA oder „36 Grad und es wird noch heißer…“[…]

ELSA Fest am Mittwoch, 2. Juli 2025

ELSA – das steht für Eltern, Lehrer:innen, Schüler:innen und Alumni. Genau diese bunte Gemeinschaft feiert alle zwei Jahre im Sommer das große ELSA-Fest auf dem Schulcampus der Realschule am Rennbuckel. Veranstaltet wird das Fest vom Förderverein der Schule, und der gesamte Erlös kommt unseren Schüler:innen zugute – also eine Feier für alle, mit Wirkung für Read more about ELSA Fest am Mittwoch, 2. Juli 2025[…]

Schüler*innen der Realschule am Rennbuckel gestalten das digitale Zeitalter mit

        Am Freitag (11. April 2025) besuchte der Informatikkurs der Klasse 10a der Realschule am Rennbuckel das Lehr-Lern-Labor Informatik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Unter der Leitung von Felix Agot nahmen die Schülerinnen und Schüler an dem Workshop „Coding Project – Gestalte das digitale Zeitalter mit!“ teil und tauchten dabei tief in Read more about Schüler*innen der Realschule am Rennbuckel gestalten das digitale Zeitalter mit[…]

Rennbuckel als Zukunftsschule „Demokratie und Werte (er)leben“ ausgezeichnet

  Besuch bei der Preisverleihung “Demokratie und Werte (er)leben” in Stuttgart Am 01. Juli 2024 fuhren Sara Hrle, Frida Heneka (beide 9a) und Maris Haaß (10a) mit Herrn Sütterlin und Frau Kob nach Stuttgart, um für die Realschule am Rennbuckel den Schulpreis “Demokratie und Werte (er)leben” entgegenzunehmen. Unsere Schule wurde als eine von zehn Schulen Read more about Rennbuckel als Zukunftsschule „Demokratie und Werte (er)leben“ ausgezeichnet[…]

„Die Physiker“ – Besuch im Badischen Staatstheater Karlsruhe (Junge Bühne – die Insel)

Am Donnerstagabend besuchten unsere 10. Klassen mit Herrn Sütterlin und Frau Kob das Theaterstück „die Physiker“ im Insel-Theater (Junge Bühne des Badischen Staatstheaters). Es war schön dieses Theaterstück gemeinsam anzuschauen, welches Grundfragen um gesellschaftliche Verantwortung und die Bedeutsamkeit von Wissenschaft stellt. Das Drama „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt ist in diesem Jahr unsere Pflichtlektüre zur Realschulabschlussprüfung Read more about „Die Physiker“ – Besuch im Badischen Staatstheater Karlsruhe (Junge Bühne – die Insel)[…]