Am Freitag (11. April 2025) besuchte der Informatikkurs der Klasse 10a der Realschule am Rennbuckel das Lehr-Lern-Labor Informatik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Unter der Leitung von Felix Agot nahmen die Schülerinnen und Schüler an dem Workshop „Coding Project – Gestalte das digitale Zeitalter mit!“ teil und tauchten dabei tief in die Welt der Programmierung und digitalen Gestaltung ein. Der Lerngang bot den Jugendlichen nicht nur die Möglichkeit, praxisnahe Erfahrungen im Bereich Coding zu sammeln, sondern auch, sich kreativ mit aktuellen digitalen Fragestellungen auseinanderzusetzen. In Kleingruppen arbeiteten sie an eigenen kleinen Projekten – von spielerischen Anwendungen bis hin zu einfachen Algorithmen – und erlebten hautnah, wie spannend und vielfältig Informatik sein kann.
Der Besuch an der Pädagogischen Hochschule war für alle Beteiligten sehr gewinnbringend – nicht zuletzt, weil er konkrete Einblicke in mögliche berufliche Perspektiven im MINT-Bereich eröffnete. Einige Schülerinnen und Schüler äußerten bereits Interesse, sich weiter mit Programmierung und digitalen Technologien zu beschäftigen. Der erfolgreiche Lerngang machte deutlich: Die digitale Zukunft beginnt im Klassenzimmer – und mit engagierten jungen Köpfen wie denen der 10a.