Hallo! Schön, dass Du Dich auf der Homepage der Realschule am Rennbuckel erkundigst. Leider sind ja alle Schülerinnen und Schüler zu Hause im Homeschooling. Wir hoffen, dass es allen gut geht und sich mittlerweile auch die technischen Probleme reduziert haben. Viel Erfolg auf jeden Fall weiterhin. Für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Grundschulen, welche sich für unsere Realschule interessieren, werden wir hier nächste Woche noch genauere Informationen bereitstellen. Bis dahin auch alles Gute und viel Erfolg beim Homeschooling. Die Rennbuckel-Gemeinschaft
SCHULE NEU DENKEN
REALSCHULE AM RENNBUCKEL
klein aber fein
Die Realschule am Rennbuckel ist ein kleiner Juwel in der Nordweststadt. Sie ist zweizügig aufgebaut und verfügt über ein eindrucksvolles Lernkonzept. Die perfekten Sportbedingungen ermöglichen uns die Realisierung eines ausgewiesenen Sportprofils: Gesundheitsförderung, Wettkämpfe, Leistung und soziales Lernen stehen hierbei im Vordergrund. Auf der anderen Seite erfreut sich unsere kleine Schule über eine sehr gute technische Ausstattung, sodass es uns möglich ist, zusammen mit allen Lehrern an der Schule, ein Medienprofil zu realisieren, das sich zur Aufgabe gemacht hat, die "Kinder von Heute auf die Zukunft von Morgen" vorzubereiten. Hierfür hält der PC, aber auch das Tablet (in unserem Fall das iPad) Einzug in den tagtäglichen Unterricht. Ein kritischer und handlungsfähiger Umgang mit den mobilen Endgeräten soll vermittelt werden. Was zum "Zocken" gut ist, erscheint zum Lernen geradezu ideal! Ferner hat sich die Realschule am Rennbuckel auf die Fahne geschrieben, mit einer intensiven Berufsvorbereitung die Jugendlichen mit dem Fokus auf ihre Stärken ins weitere Leben zu entlassen. Wir sind davon überzeugt: Wir machen hier gute Arbeit. Wir denken Schule neu. Kommen Sie uns doch einfach mal besuchen…
Gesundheitsförderung - Leistungserziehung
iPad Klassen - Medienkompetenz
Stärken erkennen - Chancen fördern
Regeln - Rituale - Gemeinschaft leben
Unser Team
"It takes a whole village to raise a child"
Gerner
Ralph
Schulleiter, Deutsch, katholische Religion, Chemie, LEBERE Erasmus+ Projekt
Sütterlin
Sascha
Konrektor, Stundenplan, Englisch, Deutsch, LEBERE Erasmus+ Projekt
Völkle
Sandra
Sekretariat, gute Fee
Kraus
Dietmar
World´s Best Hausmeister,
Daumenwrestling-Meister,
Hausmeister Krause ohne Dackel,
Dididadada (Saturday Night),
Held des Kollegiums,
Badminton-Verlierer
Unter besonderen Bedingungen fand auch in diesem Jahr die „Sending-Nikolaus-Aktion“ der SMV statt. Insgesamt wurden ca. 300 Nikoläuse in der Rennbuckel-Gemeinschaft verschickt. Ein besonderer Dank geht an unsere drei fleißigen Schülersprecher/innen, die diese Aktion auch unter Corona-Bedingungen gemeistert haben.
In den letzten Wochen fand in der AES – Gruppe der 8b Projektunterricht statt. In Gruppen wurde das Thema „Lernen durch Engagement“, das im neuen Bildungsplan verankert ist, bearbeitet. Zwei der drei gebildeten Gruppen entschieden sich, die diesjährige Rennbuckel-Weihnachtsaktion „Weihnachtspäckchenkonvoi“ zu unterstützen. Eine Schülergruppe buk Cookies, die dann schön verpackt in die Schuhkartons der Klasse Read more about AES Klasse 8: Projekt „Lernen durch Engagement“[…]
Am Mittwoch, dem 25. November hatten wir, die Klasse 7a zusammen mit unseren Hauptfachlehrern Frau Ott und Herrn Sütterlin, einen besonderen Workshop auf dem Programm stehen. Wir hatten Frau Wagner, eine freie Referentin im Auftrag des LMZ, dem Landesmedienzentrum in Karlsruhe, bei uns zu Gast. Zunächst haben wir von ihr eine kleine Einführung in verschiedene Read more about Trickfilm-Workshop am Rennbuckel[…]
Zaubert mit uns lachende Kinderaugen! Der Weihnachtspäckchenkonvoi bringt Geschenke für bedürftige Kinder in entlegene und ländliche Gegenden in Osteuropa. Dabei steht ein Grundgedanke im Mittelpunkt: Kinder helfen Kindern! Mit Stolz können wir mitteilen, dass der RENNBUCKEL insgesamt unfassbare 333 Päckchen im Rahmen dieser wunderbaren Aktion gepackt hat! Der Dank geht an alle „Packer“, die katholische Read more about ZIEL ERREICHT!!![…]
Für alle Schüler und Schülerinnen unserer Schule haben wir im Innenhof eine Trink- und Luftholstation eingerichtet. Dort darf der Mund-Nasen-Schutz für eine “Verschnaufpause” abgenommen werden, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten wird. Laut unserem Schülersprecherteam wird die Trink- und Luftholstation vor allem von den 9. und 10. Klassen sehr gut angenommen.