Bom dia Lisboa hieß es vom 17.-21. März 2025

Im Rahmen des Erasmus+ Programms tauschten fünf Lehrkräfte (Herr Gerner, Herr Hilscher, Frau Kern, Frau Kreuter und Frau Schmitt) ihre Klassenzimmer am Rennbuckel mit der Lehr- und Lernumgebung an der deutschen Schule in Lissabon, um einen Einblick in das dortige Schulleben zu gewinnen. Ziel war es, Unterricht und Methoden in einer internationalen Umgebung zu erleben und sich von innovativen digitalen Ansätzen inspirieren zu lassen.

Im Laufe der Schulwoche gab es zahlreiche Gelegenheiten, verschiedene Lehrmethoden und Lernatmosphären aus sonst unüblicher Perspektive zu erleben und auch mitzugestalten. Das hohe Niveau der Sprachvermittlung sowie die Anwendung der deutschen Sprache waren beeindruckend. Es wurde deutlich, wie wichtig die Rolle eines interkulturellen Verständnisses in einem von vielen Sprachen geprägten Schulleben ist.

Im Gepäck sind nun viele Sichtweisen auf Unterricht, sowie ein reflektierter Blick auf die eigene Lehrerpersönlichkeit.

Die internationale Atmosphäre der Schule entspricht dem Puls der Stadt, die nicht nur mit historischer Architektur, sondern eben auch mit modernen Einflüssen eine besondere Stimmung zaubert.

Kulinarische Highlights, faszinierende Stadtansichten und vor allem tolle Menschen machten diese Reise zu einer wertvollen Erfahrung in einer der schönsten Städte Europas.