Rennbuckel als Zukunftsschule „Demokratie und Werte (er)leben“ ausgezeichnet

  Besuch bei der Preisverleihung “Demokratie und Werte (er)leben” in Stuttgart Am 01. Juli 2024 fuhren Sara Hrle, Frida Heneka (beide 9a) und Maris Haaß (10a) mit Herrn Sütterlin und Frau Kob nach Stuttgart, um für die Realschule am Rennbuckel den Schulpreis “Demokratie und Werte (er)leben” entgegenzunehmen. Unsere Schule wurde als eine von zehn Schulen Read more about Rennbuckel als Zukunftsschule „Demokratie und Werte (er)leben“ ausgezeichnet[…]

„Die Physiker“ – Besuch im Badischen Staatstheater Karlsruhe (Junge Bühne – die Insel)

Am Donnerstagabend besuchten unsere 10. Klassen mit Herrn Sütterlin und Frau Kob das Theaterstück „die Physiker“ im Insel-Theater (Junge Bühne des Badischen Staatstheaters). Es war schön dieses Theaterstück gemeinsam anzuschauen, welches Grundfragen um gesellschaftliche Verantwortung und die Bedeutsamkeit von Wissenschaft stellt. Das Drama „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt ist in diesem Jahr unsere Pflichtlektüre zur Realschulabschlussprüfung Read more about „Die Physiker“ – Besuch im Badischen Staatstheater Karlsruhe (Junge Bühne – die Insel)[…]

Elternabend im Zeichen des digitalen Lernens: Einblicke in die iPad-Nutzung

      Am 31. Januar fand der alljährliche Elternabend der 8. Klassen statt, bei dem das iPad als zentrales Werkzeug im digitalen Lernprozess unserer Schülerinnen und Schüler, im Mittelpunkt stand. Die beiden Klassenlehrer Herr Hofmann und Herr Ray präsentierten die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des iPads im Unterricht und zeigten auf, wie es die Lernumgebung bereichert Read more about Elternabend im Zeichen des digitalen Lernens: Einblicke in die iPad-Nutzung[…]