Präventionstheater „Hop oder Top!“ – Ein starkes Zeichen gegen Mobbing

Am 19. Februar 2025 besuchten die 5. Klassen unserer Schule das Präventionstheaterstück „Hop oder Top! Alles cyber, oder was?“ in Durlach. Diese besondere Veranstaltung, die von der Unfallkasse Baden-Württemberg ermöglicht wurde, hatte das wichtige Thema Mobbing und Cybermobbing im Fokus. Die beiden Hauptdarstellerinnen schlüpften in verschiedene Rollen und stellten alltagsnahe Situationen dar, in denen Mobbing Read more about Präventionstheater „Hop oder Top!“ – Ein starkes Zeichen gegen Mobbing[…]

Projekttag im SRH-Klinikum Langensteinbach

Am Freitag, den 14. Februar 2025, erlebte die Klasse 9b einen spannenden Projekttag im SRH-Klinikum Langensteinbach. Die Schüler*innen erhielten wertvolle Einblicke in verschiedene Berufe des Gesundheitswesens und konnten praxisnah die Arbeitswelt im Krankenhaus kennenlernen. Nach einer Begrüßung stellten Fachkräfte verschiedene Berufsfelder vor – von der Pflege über Therapieberufe bis hin zum Medizinstudium. Anschließend erkundeten die Read more about Projekttag im SRH-Klinikum Langensteinbach[…]

#everynamecounts

In der letzten Stunde des Geschichtsunterrichts an der Realschule nahm die Klasse 10a an der „every-name-counts-challenge“ teil. Diese wurde anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar vom Arolsen Archiv ausgerufen. Das Arolsen Archiv ist das weltweit größte Archiv über die Opfer und die Überlebenden des NS-Regimes. Aus der Zeit von 1933 bis zur Nachkriegszeit sind im Read more about #everynamecounts[…]

8. Klassen in der Stadtbibliothek

Ende September waren beide 8. Klassen der Realschule am Rennbuckel Gast in der Stadtbibliothek Karlsruhe im Ständehaus. Ziel dieser Exkursion war es, die Stadtbibliothek und ihre verschiedenen Außenstellen kennenzulernen. Eingehend auf das steigende schulische Infor­ma­ti­ons­be­dürf­nis in Bezug auf GFS, Referate & Co. vermittelte die Führung und Schulun­g in der Stadt­bi­blio­thek Re­cher­chemög­lich­kei­ten, Infor­ma­ti­ons­kom­pe­tenz und digita­le ­An­ge­bote. Read more about 8. Klassen in der Stadtbibliothek[…]