Digitale Schule live erleben

 

 

 

Auf der diesjährigen Bildungsmesse Learntec wurde digitale Bildung nicht nur diskutiert, sondern live erlebt: Acht Schülerinnen und Schüler unserer neunten und zehnten Jahrgangsstufe begleiteten das Schulleitungsteam in die Karlsruher dm-Arena und zeigten dem interessierten Messepublikum in zwei Zeitslots eindrucksvoll, wie selbstverständlich der Umgang mit digitalen Tools im Schulalltag geworden ist. Mithilfe ihrer iPads, stellten die Lernenden dabei unter anderem Lern-Apps, kreative Browser-Anwendungen für den Unterricht sowie Beispiele digitaler Klassenarbeiten vor.
Die Resonanz des Publikums, das aus Lehrkräften, Bildungsexperten und Vertretern von Schulträgern bestand, war durchweg positiv. Besonders beeindruckte die Offenheit der Jugendlichen im Gespräch mit Besuchern sowie ihre Fähigkeit, den Nutzen ausgewählter digitaler Hilfsmittel verständlich zu vermitteln. Neben klassischen Anwendungen wie digitalen Mindmaps oder Tools zur digitalen Heftführung, kamen auch kreative Tools zum Einsatz, etwa zur Gestaltung von Präsentationen oder zur Simulation von Wohnungseinrichtungen aus dem Fach Technik.
Die Präsentation war Teil unseres schulischen Engagements für mehr digitale Kompetenz und zeitgemäßen Unterricht. Dass junge Menschen dabei nicht nur Nutzer, sondern auch Gestalter ihrer Lernumgebung sind, wurde auf der Learntec einmal mehr deutlich.

Unser Dank geht an Paula Contrera Naumann, Frida Heneka, Sara Hrle, Elizabeth Burger, Ella Blatter, Jade Konac sowie Yasr Berekete und Julius Ring, die die Realschule am Rennbuckel ein weiteres Mal mit Bravour vertreten haben!