Am 22. Oktober 2025 fand an der Realschule am Rennbuckel bereits zum zweiten Mal der sehr beliebte Radcheck statt. Dank der Unterstützung der Stadt Karlsruhe, insbesondere Frau Anke Kelber, konnten rund 50 Fahrräder unserer Schülerinnen und Schüler in der Aula auf Herz und Nieren geprüft und anschließend wieder verkehrssicher gemacht werden.
Für die fachkundige Durchführung sorgten erneut die engagierten Auszubildenden zum Zweiradmechatroniker sowie ihre Ausbilder des Berufsförderungswerks Schömberg gGmbH. Mit viel Know-how, Geduld und Begeisterung nahmen sie sich jedem Rad an – ob lose Schraube, defekte Beleuchtung oder klemmende Bremse: Am Ende des Tages waren alle Fahrräder wieder bestens für den Schulweg gerüstet.
Ein besonderes Dankeschön gilt auch Teilen der Siebdruck-AG unserer Schule, die gemeinsam mit ihrem Lehrer Herrn Hofmann die Organisation und Durchführung des Aktionstags übernommen hat. Sie waren der Garant für einen reibungslosen Ablauf.
Sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrkräfte und die beteiligten Mechaniker zeigten sich begeistert von der gelungenen Aktion. Der Radcheck ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie praktisches Lernen, Verkehrssicherheit und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.
Die Realschule am Rennbuckel bedankt sich ganz herzlich bei Frau Kelber von der Stadt Karlsruhe, der Stadt Karlsruhe sowie beim Berufsförderungswerk Schömberg gGmbH für die großartige Zusammenarbeit – und freut sich schon jetzt auf den nächsten Radcheck!

